Am Vormittag des 6. März 1945 stehen die Amerikaner auf der Gladbacher Straße. Foto alt NARA.
An der Einmündung der Spichernstraße positioniert sich ein Pershing Panzer und schießt verschiedene Male in Richtung Innenstadt. Foto alt NARA.
Noch einmal der an der Einmündung der Spichernstraße positionierte Pershing Panzer. Foto alt NARA.
An der Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Ring. Vom Hansaring kommend biegt ein ziviles Fahrzeug in die gegenüberliegende Christophstraße ein, von wo der Fahrer vermutlich weiter zur Hohenzollernbrücke fahren möchte, um auf die andere Rheinseite zu kommen. Der Wagen wird von den Amerikanern sofort beschossen. Über dem Fahrzeug ist ein weißer Lichtpunkt zu sehen, dies ist das Tracerlicht eines auf den Wagen zufliegenden Geschosses. Der Wagen wird im Laufe des Beschusses mehrfach getroffen und der Fahrer wird sofort getötet. Die Beifahrerin überlebt zunächst, kommt dann aber bei weiteren Gefechten ums Leben. Foto alt NARA.
Auf der Gladbacher Straße kurz vor dem Kaiser-Wilhelm-Ring. Amerikanische Soldaten auf dem Vormarsch. Im Hintergrund St. Gereon. Foto alt NARA.
An der Ecke Gladbacher Straße / Kaiser-Wilhelm-Ring. Amerikanische Soldaten kämpfen sich vor. Foto alt NARA.
Auf der Kreuzung Christophstraße / Von-Werth-Straße am 6. März 1945. US Soldaten mit ihrem Jeep, im Vordergrund die sterblichen Überreste eines deutschen Soldaten, dessen Fahrzeug zuvor von einer Granate getroffen worden war. Foto 1945 von Johnny Florea.
Blick in die Christophstraße und dahinter die Gladbacher Straße nach Westen. Dazwischen der Kaiser-Wilhelm-Ring. Foto 1945 von Johnny Florea.
Kreuzung Christophstraße / Von-Werth-Straße. Der von den Amerikanern zuvor abgeschossene deutsche Privatwagen, der Fahrer wurde durch einen Kopfschuß direkt getötet, die Beifahrerin liegt noch rechts neben dem Wagen auf dem Boden und wird erstversorgt. Sie kommt bei einem späteren weiteren Gefecht noch ums Leben. Foto alt NARA.
Kreuzung Christophstraße / Von-Werth-Straße, Blick Richtung Westen. Wieder der abgeschossene deutsche Privatwagen, die Beifahrerin wird noch behandelt, im Hintergrund befindet sich links der Pershing Panzer, der auf den Wagen gefeuert hatte, dort steht zudem ein Sherman Panzer. Foto alt NARA.
Ein zerstörtes deutsches Militärfahrzeug auf der Christopstraße an der Ecke zur Von-Werth-Straße. Drei amerikanische Soldaten laufen an ihm vorbei. Foto alt NARA.
Die Amerikaner rücken über die Christophstraße weiter vor. Links der zerstörte Wagen aus dem vorigen Bild, im Vordergrund der Torso eines getöteten deutschen Soldaten aus diesem Fahrzeug. Rechts ein Sherman Panzer. Der Soldat im Vordergrund schaut interessiert nach rechts. Foto alt U.S. Signal Corps ETO-HQ-45-17864 aus dem Bundesarchiv/NARA.
Wohin der Soldat aus dem vorigen Bild schaut, wird auf dieser Montage deutlich. Dort steht nämlich das weiter oben schon gezeigte Privatauto, in dem der Fahrer getötet und die Beifahrerin zunächst nur verletzt worden war und neben dem Fahrzeug liegt. Foto alt NARA.
Ein Pershing Panzer auf der Christophstraße auf seinem Weg Richtung Dom. Foto alt NARA.
Auf der Gereonstraße in der Nähe der Kirche St. Gereon. Ein ziviler Lastwagen wurde beim Vormarsch der Amerikaner getroffen, vier Löcher auf der Fahrerseite der Windschutzscheibe zeigen, dass der Fahrer keine Chance hatte. Er liegt tot neben seinem Wagen. Foto alt NARA.
Der amerikanische Pershing Panzer fährt über die Gereonstraße Richtung Straße Unter Sachsenhausen. zwei Soldaten beobachten das Geschehen aus der Deckung heraus. Foto alt NARA.
Der amerikanische Pershing Panzer steht auf der Straße Unter Sachsenhausen. Diese liegt im Bankenviertel Kölns. der Hauptbahnhof ist für den Pershing schon in Sichtweite. Foto alt NARA.
Auf der Straße An den Dominikanern, im Hintergrund das damalige Gebäude der Deutschen Arbeitsfront, dahinter in der Ferne der Hauptbahnhof. Foto alt NARA.
Der amerikanische Pershing Panzer auf der Straße Unter Sachsenhausen. Blick von der Zugangstreppe eines Hauses. Das Haus steht heute noch, die neben der Treppe befindliche Säule am linken Bildrand ist im alten und neuen Bild zu sehen. Foto alt NARA.
Der amerikanische Pershing Panzer steht auf der Kreuzung Marzellenstraße / An den Dominikanern und feuert auf den am Domvorplatz stehenden deutschen Panther Panzer. Foto alt NARA.
Der amerikanische Pershing Panzer kommt über die Straße An den Dominikanern von der im Hintergrund liegenden Kreuzung Marzellenstraße zurück, wo er zuvor den deutschen Panther Panzer abgeschossen hat. Foto alt NARA.
Blick auf den abgeschossenen deutschen Panther Panzer am Ende der Marzellenstraße, dort wurde er zuvor von dem Pershing Panzer abgeschossen. Foto alt NARA.
Der Panther an der Stelle heute, an der er am 6. März 1945 von dem Pershing abgeschossen worden war. Foto alt NARA.
Der abgeschossene deutsche Panther Panzer an der Ecke Komödienstraße / Domkloster am 7. März. Amerikanische Soldaten und Fotografen inspizieren den Panzer. Foto alt Jim Bates, Pikes Peak Library District
Die Besatzung des amerikanischen Pershing Panzers in Siegerposition. Der Panzer steht in der Straße An den Dominikanern direkt vor dem zerstörten Gebäude der Deutschen Bank. Auch heute steht an dieser Stelle ein nach dem Krieg erstelltes Gebäude der Deutschen Bank. Foto alt NARA.